Bundesweit einzigartig: Neues Katastrophen-Warnsystem für Ostfriesland
Alle Landkreise und die Stadt Emden stellen „Kat-Warn“ zur Verfügung!
Wenn Sirenen heulen, dann ist meistens etwas passiert. Der Ein oder Andere kennt sich mit den Signalen aus und kann entsprechend reagieren. Für andere Menschen fängt damit das Problem an, sie wissen nicht was dahinter steckt. Außerdem ist die ostfrieslandweite Gewährleistung der Sirenenpräsenz schwierig.
Die kreisfreie Stadt Emden und die Landkreise Aurich, Leer und Wittmund gehen einen neuen, bundesweit einzigartigen Weg, um ihre Bürger zu warnen: Ab sofort gibt es ein System „Kat-Warn“ für die hiesigen Einwohner, die über ihr Handy und/oder per Mail im Katastrophenfall gewarnt werden können! Postleitzahl-genau und kostenlos für sie. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von den ostfriesischen Landkreisen, der Stadt Emden, dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse mit ihrem Verband der öffentlicher Versicherer Deutschlands. Ein Angebot für alle Bürger in Ostfriesland mit dem Ziel, Personen- und Sachschäden im Katastrophenfall zu vermeiden. Zwar sind solche Katastrophen nicht alltäglich, aber sie kommen vor. Die „Allerheiligen-Sturmflut“ vom 01. November 2006 ist sicherlich noch präsent!?