
Nach dem Eintreffen des Einsatzleiters wurde umgehend die Alarmstufe erhöht und die Ortswehren Holterfehn und Langholt nachalarmiert, da der Schuppen im Vollbrand stand und das angrenzende Wohnhaus bedrohte. Die ersten Trupps gingen mit C-Rohren vor, um das Wohngebäude zu schützen und die Flammen zu bekämpfen. Die nachrückenden Kräfte gingen ebenfalls mit mehreren Rohren gegen die Flammen vor, sodass der Brand zeitnahe unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Nach rund 2,5 Stunden konnten die Kameraden wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Allen Kameraden und Lesern eines frohes Osterfest.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Ostrhauderfehn +++ Feuerwehr Holterfehn +++ Feuerwehr Langholt +++ Kreisfeuerwehr +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Energieversorger